Ehemals von jüdischen Bürgern bewohnte Häuser in Frankenberg (Eder)
Stadtrundgang durch Frankenberg

© Hessisches Landesvermessungsamt 2003
Bitte klicken sie unten auf die Adressen, um die Beschreibungen aufzurufen!
Quellen:
(dol) Uli Dolenschall: Hier lebte... - Zur Vertreibung der jüdischen Bevölkerung Frankenbergs. Herausgeber: VHS - Kreis-Volkshochschule Waldeck-Frankenberg 1994.
(kin) Monica Kingreen: Die Namen der ermordeten jüdischen Frankenberger. Unveröffentlichtes Vortragsmanuskript, November 2005.
Zwischen dem 27.12.2005 und dem 19.03.2006 dann leicht verändert als mehrteilige Serie veröffentlicht in der HNA - Frankenberger Allgemeine
(he) Auskunft von Horst Hecker, Stadtarchiv Frankenberg
Fotos:
Magistrat der Stadt Frankenberg (Hrsg.): Frankenberg im Wamdel der Zeit. Altstadtsanierung in Frankenberg (Eder) 1966 bis 1978. Bearbeitet von Helmut Wissemann. Frankenberg 1979.
Helmut Wissemann: Frankenberg gestern und heute. Herausgegeben vom Magistrat der Stadt Frankenberg (Eder) zum Jubiläum "750 Jahre Stadt Franknberg" im Mai 1994. Frankenberg 1994.
Das jüdische Leben in Frankenberg wird in folgenden Büchern beschrieben:
Hier lebte... - Zur Vertreibung der jüdischen Bevölkerung Frankenbergs.
von Uli Dolenschall; Herausgeber: VHS - Kreis-Volkshochschule Waldeck-Frankenberg 1994.

Zum Öffnen klicken sie bitte auf das Titelblatt!
Jüdisches Leben in Frankenberg
Geschichte der Gemeinde und ihrer Familien.
Mit Beiträgen über die Juden in Geismar und Röddenau
sowie einer Dokumentation des jüdischen Friedhofs.
ISBN-13 : 978-3981383737; Thiele & Schwarz; 2011