Laiwenstein, Elias
Elias Laiwenstein (1)
Fortsetzung
1864Er zieht am 13. November mit seiner Familie in Vöhl zu; das Gesinde-Register gibt für ihn an, er sei selbstständig.
[1] Möglicherweise ist diese Person identisch mit Elias Löwenstern in Basdorf.
Laser, Arthur
Arthur Laser Stammbaum Familie Laser
Fortsetzung
geb. 24.7.1891 nachmittags um acht Uhr in der elterlichen Wohnung in VöhlEltern:
Joseph Laser (1848- 1906)
Bertha Laser, geb. Speier (1857 -wohl nach 1929)
Halbgeschwister:
Julius (geb. 1878)
Mathilde Elise (1883- wahrscheinlich 1935)
Leopold (1884- 1942/44 verschollen in Auschwitz)
Geschwister:
Flora Irma (geb. 1888)
Johanna (geb. 1890- nach 1941 für tot erklärt in Riga)
Ella (geb. 1896- 1965)
Gerta (geb. 1898)
Wohnung in Vöhl:
Haus Nr. 10 (jüdische Schule), heute: Arolser Straße 8
1896
Am 31. August kommt Schwester Ella zur Welt.
1898
Schwester Gerda wird am 20. Februar geboren.
1905
Kaufmännischer Lehrling
1906
Am 24. März stirbt Vater Joseph im Alter von 58 Jahren.
1907
Mutter Bertha zieht - wahrscheinlich mit Johanna und den jüngeren Geschwistern (darunter Artur) - nach Kassel.
Laser, Flora Irma
Flora Irma Laser Stammbaum Familie Laser
Fortsetzung
geb. 5.2.1888 vormittags um elf und drei viertel Uhr in der elterlichen Wohnung in VöhlEltern:
Joseph Laser (1848- 1906)
Bertha Laser, geb. Speier (1857 -wohl nach 1929)
Halbgeschwister:
Julius (geb. 1878)
Mathilde Elise (1883- wahrscheinlich 1935)
Leopold (1884- 1942/44 verschollen in Auschwitz)
Geschwister:
Johanna (geb. 1890- nach 1941 für tot erklärt in Riga)
Arthur (geb. 1891)
Ella (geb. 1896- 1965)
Gerta (geb. 1898)
Wohnung in Vöhl:
Haus Nr. 10 (jüdische Schule), heute: Arolser Straße 8
1890
Am 22. März wird Schwester Johanna geboren.
1891
Am 24. Juli wird Bruder Arthur geboren.
1896
Am 31. August kommt Schwester Ella zur Welt.
1898
Schwester Gerda wird am 20. Februar geboren.
1904
Flora Irma zieht als Lehrmädchen nach Lippstadt.
1906
Am 24. März stirbt Vater Joseph im Alter von 58 Jahren. Wahrscheinlich in diesem Zusammenhang ist Flora Irma zu Besuch in Vöhl.
Laser, Gerta
Gerta Laser Stammbaum Familie Laser
Fortsetzung
geb. 20.2.1898, Vormittags um zehn UhrEltern:
Joseph Laser (1848- 1906)
Bertha Laser, geb. Speier (1857 -wohl nach 1929)
Halbgeschwister:
Julius (geb. 1878)
Mathilde Elise (1883- wahrscheinlich 1935)
Leopold (1884- 1942/44 verschollen in Auschwitz)
Geschwister:
Flora Irma (geb. 1888)
Johanna (geb. 1890- nach 1941 für tot erklärt in Riga)
Arthur (geb. 1891)
Ella (geb. 1896- 1965)
Wohnung in Vöhl:
Haus Nr. 10 (jüdische Schule), heute: Arolser Straße 8
1906
Am 24. März stirbt Vater Joseph im Alter von 58 Jahren.
1907
Mutter Bertha zieht - wahrscheinlich mit Johanna und den jüngeren Geschwistern (darunter Gerta) - nach Kassel.
Lazarus, Amalie
Amalie Lazarus Stammbaum Familie Lazarus
Fortsetzung
geb. 8.10.1876 in Oberwerba nachts um drei Uhr [1]gest. ?
Eltern:
Hirsch Lazarus (vor 1850- nach 1897)
Schönchen Lazarus, geb. Blumenkohl (geb. wohl vor 1850)
Geschwister:
Markus (1867- 1943)
evtl. Julchen (1871- ?)
Sigmund (ca 1872- ?)
Mathilde (1876- 1878)
Elise (vor 1879- ?)
Minna (1879- ?)
[1] der Vorname Schönchen leitet sich eventuell von dem Vornamen Jeanette ab
Lazarus, Elise
Elise Lazarus Stammbaum Familie Lazarus
Fortsetzung
* 29.6.1895, Vormittags um elf Uhr, in Vöhl+ 16.7.1895, Vormittags um 8 Uhr, in Vöhl (Todesursache: Krämpfe)
Eltern:
Markus Lazarus (1867- 1943)
Minna Lazarus, geb. Rosenbaum (1872- 1943)
Geschwister:
Siegmund (geb. 1893)
Wohnung:
Vöhl; Haus Nr. 28 3/4 Pa; am Todestag: Haus Nr. 27 3/10
Lazarus, Frieda
Frieda Lazarus Stammbaum Familie Lazarus
Fortsetzung
* 29.6.1895, Vormittags um elf Uhr, in Vöhl+ 16.7.1895, Vormittags um 8 Uhr, in Vöhl (Todesursache: Krämpfe)
Eltern:
Markus Lazarus (1867- 1943)
Minna Lazarus, geb. Rosenbaum (1872- 1943)
Geschwister:
Siegmund (geb. 1893)
Wohnung:
Vöhl; Haus Nr. 28 3/4 Pa; am Todestag: Haus Nr. 27 3/10
Lazarus, Jettchen
Jettchen Lazarus Stammbaum Familie Lazarus
Fortsetzung
Eltern:vielleicht Süßel Lazarus (vor 1795- vor 1880) und
Röschen Lazarus (1795- 1880)
Geschwister:
möglicherweise Hirsch Lazarus (vor 1845- nach 1897)
Wohnung:
wohl in Oberwerba
Nov. 1844- ?
Eine Jettchen Lazarus von Oberwerba arbeitet als Dienstmagd bei Ruben Rothschild (geb. 1805) in Vöhl.
Lazarus, Julchen
Julchen Lazarus (1) Stammbaum Familie Lazarus
Fortsetzung
geb. 24.4.1871gest. ?
1886
Am 26. Jan. bekommt sie einen Heimathschein als Dinstmagd in Rodheim bei Gießen. Ihr Geburtsdatum wird im betreffenden Register mit dem 25.4.71 angegeben.
1888/89
Vom 1. Dezember 1888 bis zum 7. September 1889 ist sie als Magd bei Lehrer Joseph Laser beschäftigt. In der Personenbeschreibung bei Aufnahme dieses Dienstes heißt es im Vöhler Gesinderegister: 17 Jahre, gesetzte Statur, graue Augen, gewöhnliche Nase u. Mund, dunkel blond, keine besond. Merkmale.
[1] Sie ist möglicherweise die Tochter oder eine andere Verwandte von Hirsch oder Markus Lazarus.
Lazarus, Mathilde
Mathilde Lazarus Stammbaum Familie Lazarus
Fortsetzung
geb. 1876 in Ober-Werbagest. 23.11.1878, Morgens um sieben Uhr
Eltern:
Hirsch Lazarus (vor 1850- nach 1897)
Schönchen Lazarus, geb. Blumenkohl (geb. wohl vor 1850) [1]
Geschwister:
Markus (1867- 1943)
evtl. Julchen (1871- ?)
Sigmund (ca 1872- ?)
Amalie (1876- ?)
Elise (vor 1879- ?)
Minna (1879- ?)
Wohnung:
Ober-Werba
[1] der Vorname Schönchen leitet sich eventuell von dem Vornamen Jeanette ab