Naphtali, Süß
Süß Naphtali
geb. ? (1)
Fortsetzung
geb. wohl vor 1740gest. vor 1762
Eltern:
?
Ehemann:
Herz Naphtali aus Niedenstein
Heirat:
vor 1754
[1] Eine Jüdin mit Vornamen Süß aus Vöhl heiratete vor 1754 einen Herz Naphtali aus Niedenstein, sie starb vor 1762; Quelle: Demandt, S. 297.
Nußbaum, Bertha
Bertha Nußbaum (1)
Fortsetzung
geb. 7.6.1895 in Niederaula1911- 18
Sie arbeitet als "Stütze" bei Ferdinand Kaiser.
[1] Quelle: Recherchen von Christiane Hilmes, Pfarrvikarin in Vöhl
Nußbaum, Emmanuel Mendel
Emmanuel Mendel Nußbaum Stammbaum Familie Frankenthal
Fortsetzung
geb. 24.1.1881 in Rhina, Krs Hünfeld (heute Ortsteil von Haunetal, Krs. Hersfeld-Rotenburg)gest. 23.12.1942 in Theresienstadt oder 1943 in Auschwitz [1]
Eltern:
Joseph Nussbaum und
Rebecka, geb. Stein
Geschwister:
Meyer
Sally
Johanna
Benny
Ehegatte:
Sophie Nußbaum
Heirat:
10.4.1912
Kinder:
Joseph (geb. 15.1.1913 in Rhina bei Hünfeld, gest. 9.8.1986 in Philadelphia, USA))
Siddi (geb. 26.2.1916 (oder 1915) in Vöhl, gest. 25.2.1992 in Michigan (USA))
Beruf:
Kaufmann
Emmanuel und Sophie Nußbaum haben zuletzt in Frankfurt gelebt.
1942/43
Am 16. September wurde seine Frau Sophie mit der Häftlingsnr. 820 in dem Transport XII/3 von Frankfurt nach Theresienstadt deportiert, von dort am 23.1.1943 mit der Häftlingsnummer 1563 in dem Transport Cr von Theresienstadt nach Auschwitz [2]. Von Emmanuel Nussbaum gibt es solch genaue Informationen nicht. (vgl. (1))
[1] Quelle: Yad Vashem: The Central Database of Shoah Victim's Names; die Angaben sind widersprüchlich; eine Nichte namens Elfriede Katzenstein-Berliner nennt als Todesort Auschwitz; dies würde vermuten lassen, dass er zusammen mit seiner Frau Anfang 1943 von Theresienstadt nach Auschwitz verbracht wurde. Ein Gedenkbuch nennt als Todesort Theresienstadt.
[2] Quelle: Yad Vashem: The Central Database of Shoah Victim's Names, Angaben nach: list of Theresienstadt camp inmates found in the Terezinska Pametni Kniha/Theresienstaedter Gedenkbuch, Terezinska Inciativa, vol. I-II Melantrich, Praha 1995, vol. III Academia Verlag, Prag 2000
Nußbaum, Siddi
Siddi Nußbaum Stammbaum Familie Frankenthal
verh. Blumenthal
Fortsetzung
geb. 26.2.1915, Nachmittags um sieben und ein halb, in Vöhlgest. 25.2.1992 in Michigan, USA
Eltern:
Emmanuel Mendel Nußbaum (1881- 1942)
Sophie Nußbaum, geb. Frankenthal (1889- 1942)
Ehemann:
Max Blumenthal aus Bad Hersfeld (27.10.1910- ?)
Hochzeit:
11.12.1938 in Cali, Kolumbien
Kinder:
Evelyn Blumenthal, geb. 28. Mai 1942 in Buga, Kolumbien (verh. mit Charles Tobisman)
Heriberto David Blumenthal, geb. 20.9.1945 in Buga, Kolumbien
Wohnung:
zur Zeit der Geburt: Haus No 15
1974
Sie gibt Informationen über ihre Tante Bertha Frankenthal an Yad Vashem [1].
[1] Yad Vashem: The Central Database of Shoah Victim's Names (Info über Bertha Frankenthal)