Rabbi, der Juden
Der Juden Rabbi
Fortsetzung
1799"Der Juden Rabbi" wird bei den Belegen zur Gemeinderechnung erwähnt.
Reichardt, Rachel
Rachel Reichardt
Rothschild, A. Dr. med.
Dr. med. A. Rothschild Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
Fortsetzung
geb. wohl vor 18251846
Er beantragt die Versetzung des Backhauses. [1]
1847
Er beginnt als Arzt zu praktizieren.
1850
Möglicherweise stellt er das Todeszeugnis für Herschel Katzenstein aus. [2]
1852
Er will einen neuen Stall bauen, aber nicht an der Straße. Die Genehmigung wird erteilt.
1853
Er erhält 1853 eine Einnahmeanweisung von der Gemeinde.
In einem Bericht über das in Vöhl fungierende Sanitätspersonal heißt es in diesem Jahr: "praktizierender Arzt Dr. Rothschild zu Vöhl, seit 1847 die Heilkunde ausübend, mit Kenntnissen und Bildung begabt"; allerdings ist hiermit wohl Sali Rothschild gemeint.
[1] Wenn dies das Backhaus in der Arolser Straße vor dem Haus Henkel ist, könnte er ein Sohn des Ascher Rothschild sein.
[2] vgl. dort
Rothschild, Abraham 1
Abraham 1 Rothschild (1) Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
Kinder:
Giedel, verh. Stern (1788- ca. 1861) ?
[1] möglicherweise ist er identisch mit Salomon Abraham Rothschild (vor 1747- vor Mai 1816)
Fortsetzung
geb. vor 1770Kinder:
Giedel, verh. Stern (1788- ca. 1861) ?
[1] möglicherweise ist er identisch mit Salomon Abraham Rothschild (vor 1747- vor Mai 1816)
Rothschild, Aron
Aron Rothschild Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
Fortsetzung
1863Er besitzt einen Stall, der von Henkel erworben und umgebaut wird.
Rothschild, Ascher 1
Ascher 1 Rothschild Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
Fortsetzung
1705Er ist als Haus- und Grundbesitzer registriert (Hofraithe 12/59, Fläche 3,5 Schuh). [1]
[1] Unter Berücksichtigung der Nachbarn im Einwohnerverzeichnis und der späteren Hausnummern könnte es sich um das heute der Familie Fackiner gehörende Grundstück in der Arolser Straße handeln. Jedenfalls war es in unmittelbarer Nachbarschaft dieses Grundstücks
Rothschild, Ascher 3
Ascher 3 Rothschild Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
Fortsetzung
1827Ein Mann namens Rothschild, der zwei Vornamen hatte, von denen der zweite "Ascher" gewesen sein könnte, wird im Marburger Staatsarchiv für das Jahr 1827 als Vorstandsmitglied der Vöhler jüdischen Gemeinde bezeichnet; in dieser Eigenschaft hat er sich mit der Weigerung der Basdorfer auseinander zu setzen, sich an den Kosten der vor einiger Zeit fertiggestellten jüdischen Schule zu beteiligen.
1829
Für dieselbe Person gilt nach Angaben Simon Kugelmanns, dass sie 1829 als eines von 14 Gemeindemitgliedern an der Verlosung von Plätzen in der Synagoge beteiligt war.
Rothschild, Augusta
Augusta Rothschild (1) Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
Fortsetzung
geb. im Nov. 1862 in Deutschland, wahrscheinlich noch in VöhlEltern:
Adolf Rothschild (1829- 1921) und seine Ehefrau
Kathinka, geb. Luja (1839- 1920)
Geschwister:
Wilhelmina (1861- ?)
Reinhard Georg (~1863- ?)
Edward Otto (1872- 1939)
Ehemann:
Charles Calman (1858- ?) [2]
[1] Quelle: www.familysearch.org; Quelle der Informationen dort ist JEANNETTE ELIZABETH ROTH aus Provo im Staat Utah, wahrscheinlich eine Nachfahrin von Edward Otto Rothschild, der sich in den USA Roth nannte.
[2] wahrscheinlich ist dies eine anglisierte Form des Familiennamens.
Rothschild, Auscher
Auscher Rothschild (1) Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
Fortsetzung
Ehefrau:Blümchen Rothschild, geb. ?
Kinder:
Erstes Kind (weiblich; geb. 3. März 1837) [2]
1837
3. März: Geburt einer Tochter [3]
vor 1845
In einer vor 1845 angefertigten Karte "Die Herrschaftlichen Gebäude und Apotheke" ist ein relativ kleines unbebautes Grundstück, das ungefähr das der heutigen Sparkasse sein kann, als Eigentum Auscher Rothschilds bezeichnet.
[1] Aus welcher Familie Auscher R. stammt, ist noch unbekannt. Unter den bisher bekannten Rothschilds kommt am ehesten Selig Salomo R. als Vater in Frage.
[2] Die Meldung der Geburt bei Bürgermeister Küthe erfolgt am 4. März. Er führt sie zusammen mit den Zeugen Ruben Rothschild und Selig Schönhof und der Hebamme Katharina Schröder durch. Ein Name des Kindes wird nicht angegeben.
[3] vgl. Fußnote 2
Rothschild, Berthe
Berthe Rothschild Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
geb. Rebson
Fortsetzung
geb. um oder vor 1835Eltern:
Familie Rebson aus Fulda
Ehemann:
Dr. med. Sali Rothschild (1836- 1888)
Eheschließung 1853
Kinder:
Otto (1863- ?) [1]
1853
Eheschließung
Am 10. Oktober wird vom Bürgermeister eine Einnahme-Anweisung über 25 Gulden ausgestellt für "Dr. med. Sali Rothschild dahier", davon 5 Gulden für die Erwerbung des Ortsbürgerrechts, 15 Gulden "als laufendes Einzugsgeld" "und für seine Braut Bertha geb. Rebson aus Fulda im Kurfürstenthum Hessen" 5 Gulden.
Im Verzeichnis der in Vöhl in diesem Jahr Ein- bzw. Ausgezogenen erscheint eine Bertha Jacobsohn, die zum Zwecke ihrer Verheirathung nach Vöhl zieht. Ihre Vermögensverhältnisse sind dem Verfasser des Verzeichnisses unbekannt. [2]
Angestellte laut Vöhler Gesinde-Register:
5.4.1854- Mai 1855: Friedrich Müller von Thalitter als "Knächt" (Name und Datum durchgestrichen)
28.12.1854- 15.7.1857 Louise Kühling aus Fürstenberg als Macht (!)
20.6.1855- ? Adam Hammel von Oberwerba als Knächt
17.11.1855- 29.3.1857 Heinrich Gally (?) von Buchenberg als Knächt
Martini 1862- 5.7.1863 Karoline Rang von Alsfeld als Magd
10.4.1865- 13.3.1866 Klara Bücking von Alsfeld als Magt
Nov. 1868- ? Maria Gahe als Dißmagt
[1] Dass Otto R. Sohn von Berthe und Dr. Sali Rothschild ist, wird daraus geschlossen, dass Otto den Leichnam Salis von Drossen bei Frankfurt/Oder in seinen Wohnort Alsfeld überführen lässt. Daraus kann auch zumindest die Vermutung abgeleitet werden, dass Berthe 1888 zum Zeitpunkt des Todes ihres Mannes entweder schon tot oder von ihm geschieden ist.
[2] wahrscheinlich bezieht sich dies auf Berthe, geb. Rebson; der Geburtsname wird evtl. falsch geschrieben sein
Rothschild, Blümchen
Blümchen Rothschild Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
geb. ?
Fortsetzung
Ehemann:Auscher Rothschild
Kinder:
Erstes Kind (weiblich; geb. 3. März 1837) [1]
1837
3. März: Geburt einer Tochter [2]
[1] Der Ehemann meldet die Geburt bei Bürgermeister Küthe am 4. März, zusammen mit den Zeugen Ruben Rothschild und Selig Schönhof und der Hebamme Katharina Schröder; ein Name des Kindes wird nicht angegeben.
[2] vgl. Fußnote 1
Rothschild, Edward Otto
Edward Otto Rothschild Stammbaum Familie Rothschild, Adolph
Fortsetzung
geb. 13. Juni 1872 in Petersburg, Illinois, USAgest. 13. April 1939 in Los Angeles, California, USA
Eltern:
Adolph Rothschild (1829- 1921) und
Katharina, geb. Luja (1839- 1920)
Geschwister:
Wilhelmina (1861- ?)
Reinhard (ca 1863- ?)
Augusta (1862- ?)
Ehefrau:
Theresa Maria, geb. Proff (12.10.1871- 30.3.?) [2]
Eheschließung: 19.6.1904
Kinder: [3]
Edna Catherine Roth (8.3.1905- 13.6.1970) [4]
Carroll William Roth (29.10.1906- 14.6.1981) [5]
Eugenia Josephine Roth (28.3.1909- 8.2.1995) [6]
[1] Alle Informationen von Elizabeth Foote, Urenkelin von Adolph und Kathinka Rothschild
[2] (geb. am 12.10.1871 in St. Louis, Missouri, USA, gest. 30.3. in Los Angeles, California, USA; Eltern: Stephen Proff und Catharine, geb. Mayer)
[3] Bei den Kindern wurde der Familienname "Rothschild" in "Roth" umgewandelt.
[4] geb. in St. Louis, Missouri, USA
[5] geb. in St. Louis, Missouri, USA, gest. in Tucson, Arizona, USA; er heiratete ca 1930 Elizabeth Cleveland, geb. Quarles, und hatte mit ihr die Kinder Jeannette Elizabeth Roth, geb. 24.5.1936, und Carroll William Roth jr., geb. 16.1.1841
[6] geb. in Los Angeles, California, USA, gest. in Sonora, California, USA
Rothschild, Emilia
Emilia Rothschild Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
geb. Wallach
Fortsetzung
aus Aschaffenburggest. evtl. 30. Dezember 1855
Ehemann:
Isaak Rothschild (1800- 1875) [1]
Kinder:
Sophie (1848- 1848)
Gustav (geb. 1849)
Stiefkinder: [2]
Selig (1843- nach 1863)
Minko (1846- 1852)
Wohnung:
1864, also nach Friederikes Tod, wohnt die Familie in Haus Nr. 57 [3]
1848
Tochter Sophie wird am 9. Juli geboren und stirbt genau eine Woche später.
1849
Sohn Gustav wird am 16. Mai geboren.
1855
Dr. Rothschild macht der Gemeinde Mitteilung, dass die Frau des Isaak Rothschild am 30. Dezember gestorben ist. Da er den Vornamen der Frau nicht nennt, ist nicht klar, ob Friederike oder Jettchen gemeint ist. Da allerdings Friederikes Kinder später als die Jettchens geboren sind, kann vermutet werden, dass Jettchen bereits vorher - nach der Geburt Minkos (1846) und vor der Geburt von Friederikes erstem Kind - gestorben ist.
[1] Friederike ist die zweite Frau Isaak Rothschilds, der mit seiner ersten Frau bereits zwei Kinder hatte, von denen allerdings der Sohn Minko schon 1852 gestorben war.
[2] Kinder von Isaak Rothschild mit seiner ersten Ehefrau Jettchen (auch Getchen genannt; um oder vor 1825- wohl 1846 oder 1847)
[3] 1925 trug das Haus von Friedrich Kraft diese Nummer; es würde sich dann um das Eckhaus Mittelgasse/Arolser Straße/Schulberg handeln.
Rothschild, Friederike
Friederike Rothschild Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
geb. Dilsheimer
Fortsetzung
aus Aschaffenburggest. evtl. 30. Dezember 1855
Ehemann:
Isaak Rothschild (1800- 1875) [1]
Kinder:
Sophie (1848- 1848)
Gustav (geb. 1849)
Stiefkinder: [2]
Selig (1843- nach 1863)
Minko (1846- 1852)
Wohnung:
1864, also nach Friederikes Tod, wohnt die Familie in Haus Nr. 57 [3]
1848
Tochter Sophie wird am 9. Juli geboren und stirbt genau eine Woche später.
1849
Sohn Gustav wird am 16. Mai geboren.
1855
Dr. Rothschild macht der Gemeinde Mitteilung, dass die Frau des Isaak Rothschild am 30. Dezember gestorben ist. Da er den Vornamen der Frau nicht nennt, ist nicht klar, ob Friederike oder Jettchen gemeint ist. Da allerdings Friederikes Kinder später als die Jettchens geboren sind, kann vermutet werden, dass Jettchen bereits vorher - nach der Geburt Minkos (1846) und vor der Geburt von Friederikes erstem Kind - gestorben ist.
[1] Friederike ist die zweite Frau Isaak Rothschilds, der mit seiner ersten Frau bereits zwei Kinder hatte, von denen allerdings der Sohn Minko schon 1852 gestorben war.
[2] Kinder von Isaak Rothschild mit seiner ersten Ehefrau Jettchen (auch Getchen genannt; um oder vor 1825- wohl 1846 oder 1847)
[3] 1925 trug das Haus von Friedrich Kraft diese Nummer; es würde sich dann um das Eckhaus Mittelgasse/Arolser Straße/Schulberg handeln.
Rothschild, Gabriel
Gabriel Rothschild Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
Fortsetzung
geb. 1958 in Argentinien
Eltern:
Rudolf Rothschild, geb. 1931, und
Sigrid, geb. Mayer, aus Ingelheim am Rhein stammend
Gabriel Rothschild ist Enkel des in Vöhl geborenen Willi Rothschild und dessen Frau Melitta
Er heiratete 1987 die Argentinierin Maria Villafane Tapia und hat 3 Kinder: Nadine (11 Jahre), Andrés (8 Jahre), Diego (6 Jahre, Stand: 29.3.99)
Die Familie wohnt in Senlis, nördlich von Paris.
Rothschild, Georg Heinrich
Georg Heinrich Rothschild (1) Stammbaum Familie Rothschild, Ascher
Fortsetzung
1885Am 22. Octbr verurteilt ihn die Strafkammer Marburg "wegen Vergehens gegen § 140 Abs. 1.No 1St.G.B. 'Entziehung der Wehrpflicht' in eine Geldstrafe von 180 Mark subsidiär ein Monat Gefängniß, sowie 1/8 der Kosten".
[1] "Georg Heinrich" ist für einen Juden ein sehr ungewöhnlicher Vorname. Möglicherweise sind die Eltern zum Protestantismus konvertiert. Zwei konvertierte Rothschilds sind bekannt: Ruben Rothschild (1805- 1895) kommt wohl wegen des zu hohen Alters nicht in Frage; Abraham Rothschild (1829- nach 1864) könnte der Vater sein.