Purpose
The association maintains and operates the building of the listed synagogue. Its fields of activity are events with art and culture, educational work and genealogy. It promotes contact with descendants of the Jews of Vöhl.
Foundation of the „Förderkreis `Synagoge in Vöhl´ e.V.“
9th of November 1999
Goals
Preservation and restoration of the former synagogue in Vöhl,
Establishment of a museum,
commemorating former Jewish citizens and
to provide access to Jewish culture, religion and tradition.
Register of associations at the district court of Korbach No. VR 431
Number of members:
228 (06/2024) (founding members on 9th of Nov 1999: 74)
Membership fee
15 EUR or 7,50 EUR for additional family members, socially weak etc. (minimum contribution)
Bank account / Donation account
Förderkreis "Synagoge in Vöhl" e.V.;
Sparkasse Waldeck-Frankenberg;
BIC: HELADEF1KOR (former bank code: 523 500 05);
IBAN: DE56523500050007007222
Recognition of non-profit status by certificate of the tax office Frankenberg dated 2nd of Feb 2024.
Articles of association dated March 22, 1999
read more
§1 Name und Sitz des Vereins
1. Der Verein führt den Namen "Förderkreis 'Synagoge in Vöhl"'.
2. Er ist in das Vereinsregister eingetragen.
3. Er hat seinen Sitz in 34516 Vöhl.
§ 2 Zwecke des Vereins
1. Zwecke des Vereins sind
- die Förderung von Wissenschaft und Forschung,
- die Förderung von Bildung und Erziehung,
- die Förderung von Kunst und Kultur (Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulturwerten) und
- die Förderung der internationalen Gesinnung auf allen Gebieten der Kultur und des
Völkerverständigungsgedankens.
2. Ziel des Vereins ist insbesondere die Erhaltung der ehemaligen Synagoge in Vöhl.
Daher hat der Verein das Gebäude Mittelgasse 9 in Vöhl mit dazugehörigem Grundstück
erworben.
3. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch folgende Maßnahmen:
a) Die Restaurierung des Gebäudes nach denkmalpflegerischen Grundsätzen.
b) Die Erhaltung und Pflege des kulturhistorisch und religiös bedeutsamen Gebäudes.
c) Die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben.
d) Die Vergabe von Forschungsaufträgen.
e) Die Einrichtung eines Museums, das christlich-jüdisches Zusammenleben, jüdische Kultur und
Religion thematisiert.
f) Die Ausarbeitung eines museumspädagogischen Konzepts für Besucher aus dem schulischen
und Erwachsenen-Bildungsbereich.
g) Werben für ein friedliches Miteinander und Toleranz ungeachtet religiöser, kultureller oder
ethnischer Unterschiede.
h) Schaffung der finanziellen und sachlichen Voraussetzungen für Erwerb, Restaurierung,
Einrichtung und Betreiben.
i) Öffentlichkeitsarbeit für die Vereinsziele.
j) Die Kooperation mit Hochschulen des Landes Hessen.
§ 3 Gemeinnützigkeit
1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des
Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der jeweils gültigen Abgabenordnung.
2. Der Verein ist selbstlos tätig. Er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
3. Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder
erhalten in ihrer Funktion als Mitglieder keine Zuwendungen aus den Mitteln des Vereins.
4. Es darf keine Person durch Ausgaben, die den Zwecken des Vereins fremd sind, oder durch
unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.
5. Tätigkeiten im Dienste des Vereins dürfen nach Maßgabe eines Vorstandsbeschlusses
angemessen vergütet werden.
6. Die Mitglieder und Mitarbeiter/innen des Vereins haben einen Aufwendungsersatzanspruch für
solche Aufwendungen, die ihnen durch die beauftragte Tätigkeit entstanden sind, soweit die Haushaltslage des Vereins das zulässt.
§ 4 Mittel des Vereins
1. Die Finanzierung des Vereins erfolgt aus Mitgliedsbeiträgen, Geld- und Sachspenden,
Fördermitteln und Zuschüssen, Erlöse von Sammlungen und Werbe- und Verkaufsaktionen,
sonstige Zuwendungen.
2. Der Mitgliedsbeitrag ist ein Jahresbeitrag und ist zum Beginn des Geschäftsjahres fällig.
3. Die Höhe des Mitgliedsbeitrags und dessen Fälligkeit werden auf Vorschlag des Vorstandes von
der Mitgliederversammlung bestimmt.
4. Ehrenmitgliedern und Ehrenvorsitzenden ist die Zahlung des Beitrages freigestellt.
§ 5 Mitgliedschaft in anderen Organisationen
Der Verein kann auf Beschluss der Mitgliederversammlung die Mitgliedschaft erwerben in
internationalen, nationalen und regionalen Verbänden, deren Zwecke dem des Vereins nicht
widersprechen.
§ 6 Mitgliedschaft
1. Mitglied des Vereins kann jede natürliche oder juristische Person werden.
2. Die Aufnahme ist beim Vorstand schriftlich zu beantragen.
3. Die Mitgliedschaft beginnt mit der Annahme der schriftlichen Beitrittserklärung durch den
Vorstand. Lehnt dieser den Aufnahmeantrag ab, so steht dem Betroffenen die Berufung zur
Mitgliederversammlung zu. Diese entscheidet endgültig.
§ 7 Pflichten der Mitglieder
Alle Mitglieder haben die Interessen des Vereins zu fördern. Jedes Mitglied ist verpflichtet, den von
der Mitgliederversammlung festgesetzten Beitrag pünktlich zu entrichten.
§ 8 Beendigung der Mitgliedschaft
1. Der Austritt aus dem Verein bedarf der Schriftform und ist mindestens zwei Monate vor Ende
eines Geschäftsjahres zu erklären.
a) mit schriftlicher Austrittserklärung zum Ende des Kalenderjahres,
b) mit Ausschluss durch den Vorstand, wenn das Mitglied den Zielen des Vereins
entgegenarbeitet, oder sich in sonstiger Weise grob vereinsschädigend verhält.
b1) Vor Beschlussfassung über einen Ausschluss ist dem Mitglied rechtlich Gehör zu gewähren.
b2) Der Beschluss über den Ausschluss ist schriftlich mit Gründen zu versehen und dem Mitglied
zu übersenden.
b3) Gegen den Beschluss des Vorstandes kann das Mitglied innerhalb von 4 Wochen nach
Zugang des Ausschlusses die Mitgliederversammlung anrufen, die bei der nächsten
Mitgliederversammlung über den Ausschluss endgültig entscheidet.
c) mit dem Tode des Mitglieds.
d) durch Streichung aus der Mitgliederliste nach einem Beschluss des Vorstandes, wenn das
Mitglied trotz zweimaliger Mahnung mit der Zahlung des Beitrages für
zwei Jahresbeiträge im Rückstand ist. Die Streichung ist dem Mitglied mitzuteilen.
3. Wer ausscheidet, hat keinen Anspruch gegen das Vereinsvermögen, auch nicht auf
Auseinandersetzung.
§ 9 Organe des Vereins
Organe des Vereins sind
- die Mitgliederversammlung und
- der Vorstand.
§ 10 Die Mitgliederversammlung
1. Die Mitgliederversammlung wird vom Vorstand nach Bedarf, mindestens jedoch einmal im Jahr
einberufen, und im Übrigen dann, wenn es das Vereinsinteresse erfordert oder auf begründetes
Verlangen von mindestens einem Drittel der Mitglieder.
2. Die Einladung zur Mitgliederversammlung erfolgt schriftlich (ggf. auch elektronisch) mindestens
vierzehn Tage vorher unter Bekanntgabe der Tagesordnung.
3. Die ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der
erschienenen Mitglieder beschlussfähig.
4. Die Mitgliederversammlung wird von dem/der 1. Vorsitzenden oder bei Verhinderung von einem
anderen Mitglied des Vorstands geleitet.
5. Sie fasst ihre Beschlüsse mit einfacher Mehrheit der anwesenden Mitglieder. Stimmengleichheit
gilt als Ablehnung.
6. Beschlüsse zur Satzungsänderung und zur Vereinsauflösung bedürfen einer Zweidrittelmehrheit
der anwesenden Mitglieder.
7. Zur Änderung des Zwecks des Vereins ist die Zustimmung aller Mitglieder erforderlich, die
Zustimmung der nicht anwesenden Mitglieder muss schriftlich erfolgen.
8. Über die Mitgliederversammlung wird ein Protokoll angefertigt, das von dem/der Schriftführer/in
und der Versammlungsleitung zu unterzeichnen ist.
9. Die Mitgliederversammlung ist insbesondere für folgende Angelegenheiten zuständig:
- Feststellung und Änderung der Satzung ;
- Entgegennahme des Jahresberichtes und der Jahresrechnung des Vorstandes;
- Entgegennahme des Prüfungsberichts der Jahresrechnung der Kassenprüfer,
- Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes;
- Wahl des Vorstandes;
- Wahl von zwei Kassenprüfern;
- Festsetzung des Mitgliedsbeitrages;
- Ernennung von Ehrenmitgliedern und Ehrenvorsitzenden auf Vorschlag des Vorstandes,
- Behandlung von Anträgen
- Beschlussfassung zur Auflösung des Vereins.
10. Anträge an die Mitgliederversammlung müssen spätestens eine Woche vorher schriftlich beim
Vorstand eingereicht sein.
11. In der Mitgliederversammlung hat jedes Mitglied ab dem vollendeten 16. Lebensjahr eine
Stimme. Für den Vorstand können nur volljährige Mitglieder gewählt werden.
§ 11 Der Vorstand
1. Der Vorstand besteht aus
a) dem/der 1. Vorsitzenden,
b) dem/der 2. Vorsitzenden,
c) dem/der Kassierer/in,
d) dem/der Schriftführer/in,
e) dem /der 2. Kassierer/in,
f) dem/der 2. Schriftführer/in,
g-x) den Beisitzern.
D ie Anzahl zu g-x wird von der Mitgliederversammlung bestimmt, die Personen werden
gewählt.
2. Der Vorstand wird für die Dauer von drei Jahren gewählt. Die Vorstandsmitglieder werden in
getrennten Wahlgängen bestimmt. Gibt es für ein Amt nur einen
Bewerber/eine Bewerberin, kann, wenn niemand widerspricht, die Wahl durch Handzeichen
erfolgen. Anderenfalls wird geheim gewählt.
3. Scheidet ein Mitglied des Vorstandes vorzeitig aus, so kann der Vorstand bis zur nächsten
Mitgliederversammlung ein neues Vorstandsmitglied hinzuwählen bzw. eine
Vorstandsfunktion einem anderen Vorstandsmitglied übertragen.
4. Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind die unter 1. a) bis 1. f) genannten Personen. Je zwei
dieser Mitglieder vertreten den Verein gemeinsam, darunter
der/die 1. Vorsitzende oder der/die 2. Vorsitzende.
5. Der Vorstand tagt nach Bedarf. Eine Vorstandssitzung muss einberufen werden, wenn die Hälfte
der Vorstandsmitglieder nach § 11, Absatz 4, dieses wünscht.
Die Einberufungsfrist zur Vorstandssitzung beträgt mindestens 7 Tage.
6. Der Vorstand fasst seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit in Vorstandssitzungen, die von
dem/ bzw. der 1. Vorsitzenden oder dem/ bzw. der 2. Vorsitzenden einberufen werden.
7. Der Vorstand ist beschlussfähig, wenn der/die 1. oder 2. Vorsitzende und drei weitere
Vorstandsmitglieder anwesend sind.
8. Über jede Vorstandssitzung ist ein Protokoll zu führen, das den Vorstandsmitgliedern zur
Kenntnis gegeben wird.
9. Der Vorstand bleibt so lange im Amt, bis ein neuer Vorstand gewählt worden ist.
10. Für die Erledigung bestimmter Aufgaben kann der Vorstand Ausschüsse bilden.
§ 12 Geschäftsjahr
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
§ 13 Auflösung des Vereins
1. Die Auflösung des Vereins kann nur in einer gesonderten Mitgliederversammlung mit Dreiviertel-
Mehrheit der anwesenden Mitglieder beschlossen werden.
Sofern die Mitgliederversammlung nichts anderes beschließt, sind der/die 1. Vorsitzende und
der/die 2. Vorsitzende die gemeinsam vertretungsberechtigten Liquidatoren. Dies gilt
entsprechend, wenn der Verein auf andere Weise aufgelöst wird.
2. Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall der steuerbegünstigten Zwecke fällt das
Vereinsvermögen an die Gemeinde Vöhl, die das Vereinsvermögen
im Sinne des § 2 dieser Satzung unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu
verwenden hat. Beschlüsse über die künftige Verwendung des Vermögens dürfen erst nach
Einwilligung des Finanzamts ausgeführt werden.
§ 14 Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für alle sich aus dieser Satzung ergebenden Rechte und Pflichten
ist 34497 Korbach.
§ 15 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Satzung unwirksam sein oder werden, so bleiben die
übrigen Bestimmungen davon unberührt und wirksam.
§ 16 Inkrafttreten
Diese vorliegende Satzung ist in der Mitgliederversammlung am 22.03.2019 beschlossen worden
und erhält mit der Eintragung in das Vereinsregister ihre Gültigkeit.
Members of the Board
Board of Directors:
1st chairman: Karl-Heinz Stadtler, Vöhl
2nd chairman: Philipp Wecker, Bad Arolsen
1st treasurer: Herbert Keim, Frankenberg
2nd treasurer: Birgit Stadtler, Vöhl
1st secretary: Elke Müller, Vöhl
2nd secretary: Karin Keller, Korbach
Assessors:
Jan Friedrich Eisenberg, Vöhl
Anna Evers, Vöhl
Peter Göbel, Vöhl
Berthold Herberz, Marburg
Barbara Sahra Küpfer, Roda
Dr. Thomas Ludolph, Frankenberg
Günter Maier, Marienhagen
Walter Schauderna, Vöhl
Christel Schiller, Vöhl