Donnerstag, 13. Juli 2023, 19 Uhr, Vorstellung der Landkulturboten 2023

Gruppenfoto im Garten der Synagoge

Die neuen Landkulturboten und ihre Unterstützer: (von links) Bürgermeister Karsten Kalhöfer, die Landkulturboten Anton Wensel, Noah Sach, Lea-Sophie Eisenberg, Piet Hartmann und Enrico di Stefano, Vorsitzender Karl-Heinz Stadtler und Violetta Bat vom Netzwerk für Toleranz. Auf dem Foto fehlt Finja Gräbe. 

Zwei Frauen musizieren auf der Bühne der Synagoge

Leni Hoffmann und Lena Vaupel sangen und spielten ein Repertoire bekannter, berührender Lieder.

Fotos: Barbara Liese

Während der Sommerferien in Hessen ist die ehemalige Vöhler Synagoge montags bis freitags von 8 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst, das Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg und die Nationalparkgemeinde Vöhl machten es möglich. Jeweils zu zweit und für jeweils 2 Wochen bieten gut vorbereitete Schülerinnen und Schüler der Ederseeschule Herzhausen, der Schule an der Warte Sachsenhausen und der Alten Landesschule in Korbach Führungen für interessierte Besucher an. Außerdem erarbeiten sie ein Projekt, das sie am 21. September um 19 Uhr in der Synagoge öffentlich vorstellen. Die diesjährigen Landkulturboten sind: Lea-Sophie Eisenberg, Noah Sach und Anton Wensel aus Vöhl, Enrico di Stefano aus Freienhagen, Finja Gräbe aus Korbach und Piet Hartmann aus Ober-Ense.

Das Projekt ist unterstützt von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, dem Netzwerk für Toleranz Waldeck-Frankenberg und der Gemeinde Vöhl.

Logo HLZ
Logo Netzwerk für Toleranz
Logo Gemeinde Vöhl
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.