Stellner, Hannes


Hannes Stellner

Künstler mit drei Holzstelen 
Der Künstler und die Stele mit dem Titel "Tryptichon" (2021)
Foto: Karl-Heinz Stadtler

Die Stele mit dem Titel „Triptychon“ besteht aus drei weißen Pfeilern, die jeweils ein unterschiedlich geformtes Ohr tragen. Der Künstler ist Bildhauer und hat diese Stelen aus Holz hergestellt. Das Ohr steht als Metapher für den Menschen und seine Wahrnehmungsfähigkeit. Das Hören richtet sich nach außen wie nach innen, als „In-Sich-Hinein-Hören“.  Im Judentum wie im Christentum spielt das Hören der Stimme Gottes eine tragende Rolle. Der Künstler beschreibt, das im Hebräischen „Hören“ auch die Bedeutung von „Gehorchen“ hat, was auf der Basis von „Wahrnehmen“ und „Erkennen“ geschieht.


Detail einer Stele
Foto: Berthold Herberz

Detail einer Stele
Foto: Berthold Herberz
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.