Station 03: Davidstern

Rundfenster mit Davidstern

zum Lesen

Kommen wir von einem Sternenhimmel zu einem ganz bestimmten Stern, dem Davidstern.

Er besteht aus zwei gleichgroßen Dreiecken. Das Dreieck, bei dem die Spitze nach oben zeigt, steht für Gott. Das Dreieck, bei dem die Spitze nach unten zeigt, steht für uns Menschen. Wenn man genau hinsieht kann man erkennen, dass die beiden Dreiecke eng miteinander verschlungen sind. Das symbolisiert den Bund, den Gott mit uns Menschen gemacht hat.

Man könnte den Stern aber auch in ein großes Sechseck in der Mitte und sechs kleine Dreiecke außenrum aufteilen. Dann stehen die kleinen Dreiecke für die sechs Tage, an denen Gott die Welt geschaffen hat und das große Sechseck für den Tag, an dem er sich ausgeruht hat. Den Tag bezeichnen wir Jüdinnen und Juden als „Schabbat“.

Was sich früher direkt unter dem Davidstern befunden hat, kannst du an der nächsten Station herausfinden. Scanne dazu den zweiten QR-Code auf der Rückseite des linken Pfeilers auf der Bühne.

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.