Samstag, 6. Mai 2017, 20.00 Uhr, TSCHING

144. Synagogenkonzert

Geschichten aus der ganzen Welt

Der Musikstil Tsching, den das Berliner Trio gleichen Namens begründete, ist eine Melange aus Weltmusik, Jazz, Tango, moderner Klassik, altem regionalen Liedgut sowie Musik aus dem Balkan und Osteuropa.

Fortsetzung

Die außergewöhnlichen Klangfarben von Cello (Franziska Kraft), Saxophon (Helmut Mittermaier) und Gitarre (Ben Aschenbach) erzählen Geschichten von virtuosem Übermut, sehnsuchtsvollen Balladen, Melancholie und pulsierenden Tanzrhythmen. Mit  der Spiel- und Experimentierfreude des Jazz und der Liebe zum Detail eines fast klassischen Kammermusikensembles setzt sich Tsching über stilistischen Grenzen und musikalische Konventionen hinweg und kreiert ein eigenes künstlerisches Genre zwischen Urbanität und Tradition.

Dazu bedient sich das Ensemble der Neubearbeitung von Titeln u.a. von Piazzolla, McCartney, Gershwin und Eisel, vor allem jedoch eigener Kompositionen und Improvisationen.

In ihren Konzerten führen die drei Musiker einen anregenden wie unterhaltsamen Dialog mit dem Publikum. Tschings Musik lädt zu spannenden akustischen Entdeckungsreisen ein, denn in etlichen Stücken werden bekannte Melodien, Volkslieder oder Evergreens kunstvoll eingewoben.

Info: www.tsching.net

Aktuell sind 149 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.