Station 03: Davidstern

zum Lesen

Kommen wir von einem Sternenhimmel zu einem ganz bestimmten Stern, dem Davidstern.

Er besteht aus zwei gleichgroßen Dreiecken. Das Dreieck, bei dem die Spitze nach oben zeigt, steht für Gott. Das Dreieck, bei dem die Spitze nach unten zeigt, steht für uns Menschen. Wenn man genau hinsieht kann man erkennen, dass die beiden Dreiecke eng miteinander verschlungen sind. Das symbolisiert den Bund, den Gott mit uns Menschen gemacht hat.

Man könnte den Stern aber auch in ein großes Sechseck in der Mitte und sechs kleine Dreiecke außenrum aufteilen. Dann stehen die kleinen Dreiecke für die sechs Tage, an denen Gott die Welt geschaffen hat und das große Sechseck für den Tag, an dem er sich ausgeruht hat. Den Tag bezeichnen wir Jüdinnen und Juden als „Schabbat“.

Was sich früher direkt unter dem Davidstern befunden hat, kannst du an der nächsten Station herausfinden. Scanne dazu den zweiten QR-Code auf der Rückseite des linken Pfeilers auf der Bühne.

Aktuell sind 101 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.