Foto-Ausstellung "Ofenbauer von Auschwitz", 6. Oktober 2019

Marco Almbauer, 3. Krematoriumsofen Mauthausen, CC0 1.0

Eine Ausstellung in Reihe: Facetten des Rassismus

„Ehemaliges Firmengelände J.A. Topf & Söhne Erfurt - eine photographische Dokumentation"

Alexis Werner: Einführung in die Ausstellung über Topf
& Söhne

In Auschwitz-Birkenau und vielen anderen Konzentrations- und Vernichtungslagern standen die von Ingenieuren von der Firma J.A. Topf & Söhne errichteten Verbrennungsöfen, in denen die Massenmorde an Juden und Sinti und Roma durchgeführt wurden. Topf & Söhne ist ein sehr typisches Beispiel für die Beteiligung deutscher Industrieunternehmen am Holocaust. In der Nähe jedes der Lager gab es Fabriken, in denen die Häftlinge Zwangsarbeit leisteten.
Alexis Werner war auf dem ehemaligen Fabrikgelände in Erfurt, das 2011 zu einem Erinnerungsort wurde, und hat seine Eindrücke fotografisch festgehalten.

Aktuell sind 271 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.