Foto: Kurt-Willi Julius
Foto: Kurt-Willi Julius
Ein kurzes Video (2.16min) mit Fotos von Walter Schauderna und Kurt-Willi Julius
Südansicht 01.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Südansicht 01.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Südansicht 01.12.2004 © Jürgen Eckhardt
außen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Osten 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
außen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
außen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
außen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
außen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
außen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
außen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
außen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
außen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Davidstern braun 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Davidstern oder weiß 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Ostgiebel 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Südseite 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Westgiebel 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Nordseite mit Zwischenwänden 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Nordseite mit Zwichenwänden und Sparren 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Kuppel 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Kuppel 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Kuppel 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Kuppel 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Kuppel 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Kuppel 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Ostgiebel 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Ostgiebel mit Dach 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Ostgiebel nach innen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Fachwerk komplett 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Innen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Innen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Innen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Innen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Innen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Wintersynagoge 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Dachstuhl Speicher 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
Kuppel von unten 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
außen 14.12.2004 © Jürgen Eckhardt
zentimetergenaue Vermessung der Kuppel mit Laser 08.01.2004 © Kurt-Willi Julius
zentimetergenaue Vermessung der Kuppel mit Laser 08.01.2004 © Kurt-Willi Julius
zentimetergenaue Vermessung der Kuppel mit Laser 08.01.2004 © Kurt-Willi Julius
zentimetergenaue Vermessung der Kuppel mit Laser 08.01.2004
© Kurt-Willi Julius
jedes einzelne Brett wird genauestens vermessen 08.01.2004 © Kurt-Willi Julius
jedes einzelne Brett wird genauestens vermessen 08.01.2004 © Kurt-Willi Julius
Standbild aus der Animation © Jürgen Eckhardt
Standbild aus der Animation © Jürgen Eckhardt
Standbild aus der Animation © Jürgen Eckhardt
Standbild aus der Animation © Jürgen Eckhardt
Standbild aus der Animation © Jürgen Eckhardt
Standbild aus der Animation © Jürgen Eckhardt
Standbild aus der Animation © Jürgen Eckhardt
Standbild aus der Animation © Jürgen Eckhardt
Entnommen:Thea Altaras, Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen - Was geschah seit 1945?, Darmstadt 2007
die Synagoge; Dezember 1999
© Kurt-Willi Julius
die Synagoge; Dezember 1999
© Kurt-Willi Julius
das 1938 zerstörte und zugemauerte Fenster im Dezember 1999
© Kurt-Willi Julius
die Synagoge; August 2000
© Walter Schauderna
die Rückseite des Gebäudes; August 2000
© Walter Schauderna
die Synagoge; 28.01.2001
© Kurt-Willi Julius
Winter an der Synagoge; 29.12.2001
© Kurt-Willi Julius
Winter an der Synagoge; 29.12.2001
© Kurt-Willi Julius
Panorama des Innenraums; Dezember 1999
© Kurt-Willi Julius
SO-Wand, wo der Thoraschrein stand; Oktober 1999
© Friedrich Hoffmann
SO-Wand, wo der Thoraschrein stand; Dezember 1999
© Kurt-Willi Julius
die Frauenempore; Dezember 1999
© Kurt-Willi Julius
der Himmel im Oktober 1999;
© Friedrich Hoffmann
Sonne und Leuchteraufhängung; August 2000
© Walter Schauderna
die in den 1970er Jahren hineingebaute Toilette; 22.04.2001
© Kurt-Willi Julius
vor 1900 vielleicht die Wintersynagoge?; August 2000
© Walter Schauderna
Renovierung von außen
Das Gerüst wird aufgebaut; 16.07.2002
© Walter Schauderna
Das Gerüst wird aufgebaut;16.07.2002
© Walter Schauderna
Schutzplanen sind angebracht 16.07.2002
© Kurt-Willi Julius
Schutzplanen sind angebracht 16.07.2002
© Kurt-Willi Julius
Das Gerüst steht; 16.07.2002
© Kurt-Willi Julius
Schutzplanen sind angebracht 16.07.2002
© Kurt-Willi Julius
Die Restauratorin stellt die ursprüngliche Farbfassung fest; 16.07.2002
© Kurt-Willi Julius
oben die älteste, unten die jüngste Farbgebung der Balken; 16.07.2002
© Kurt-Willi Julius
zwischen den Balken gefunden: 1963 wurde neu verputzt; 16.07.2002
© Walter Schauderna
an wenigen Stellen ist die alte Füllung der Gefache erhalten; 16.07.2002
© Kurt-Willi Julius
Aufbau eines alten Gefachs; 17.07.2002
© Kurt-Willi Julius
Vereinsmitglieder entfernen den Putz; 17.07.2002
© Kurt-Willi Julius
Vereinsmitglieder entfernen den Putz; 17.07.2002
© Kurt-Willi Julius
Vereinsmitglieder entfernen den Putz; 17.07.2002
© Walter Schauderna
eine alte Inschrift wird entdeckt;
17.07.2002
© Walter Schauderna
eine alte Inschrift wird entdeckt; 17.07.2002
© Walter Schauderna
nur noch schlecht lesbar: "Zu Ehren Gottes und würdigen andencken"; 21.07.2002
© Kurt-Willi Julius
auch kleine Leute helfen mit; 20.07.2002
© Kurt-Willi Julius
im Laufe der Jahre wurden die verschiedensten Gefachfüllungen ausgeführt; 20.07.2002
© Kurt-Willi Julius
altes Gefach mit Lehmbewurf; 17.04.2004
© Kurt-Willi Julius
Lehmziegel; 17.04.2004
© Kurt-Willi Julius
alte gebrannte Ziegel; 17.04.2004
© Kurt-Willi Julius
früher einmal ausgeflicktes Gefach; 17.04.2004
© Kurt-Willi Julius
Gefache müssen herausgenommen werden, um marode Balken ersetzen zu können;
19.08.2002
© Kurt-Willi Julius
"Nachtarbeit"; 19.08.2002
© Kurt-Willi Julius
besonders an der Nordwestecke müssen Schwellen und Ständer ersetzt werden; 19.08.2002
© Kurt-Willi Julius
die Zimmerarbeiten werden von einer Fachfirma ausgeführt; 20.08.2002
© Kurt-Willi Julius
eine neue Schwelle ist eingesetzt, der schadhafte Ständer angeschuht; 20.08.2002
© Walter Schauderna
die Nordwestecke ist weitgehend fertiggestellt; 20.08.2002
© Kurt-Willi Julius
die Nordwestecke ist weitgehend fertiggestellt; 20.08.2002
© Kurt-Willi Julius
die 1931 zuletzt restaurierte Balkeninschrift ist fachmännisch nachgearbeitet worden;
20.08.2002
© Kurt-Willi Julius
gefunden: 1827 wiederverwendeter Balken von 1702; 04.05.2004
© Walter Schauderna
ANNO ... 07.05.2004
© Kurt-Willi Julius
... 1702 ... 07.05.2004
© Kurt-Willi Julius
... den 29. ... 07.05.2004
© Kurt-Willi Julius
jetzt sind Schwellen und Ständer des südlichen Teils der Westfassade dran; 20.08.2002
© Kurt-Willi Julius
die neue Schwelle und neue Balken sind eingesetzt; 23.08.2002
© Kurt-Willi Julius
das Fundament für den Steinsockel muss erneuert werden; 24.08.2002
© Kurt-Willi Julius
der Bruchsteinsockel aus Sandsteinen wird erneuert; 24.08.2002
© Kurt-Willi Julius
ein Teil der nördlichen Bruchsteinmauer ist fertig; 24.08.2002
© Kurt-Willi Julius
die Backsteine aus den Gefachen waren teilweise verziert; 07.09.2002
© Kurt-Willi Julius
Jahreszahl, nicht genau zu erkennen, im Sockelmauerwerk; 03.09.2001
© Kurt-Willi Julius
in der Nordostwand müssen fast alle Balken ersetzt werden; 27.08.2002
© Kurt-Willi Julius
Blick aus der "Wintersynagoge" nach draussen; 27.08.2002
© Kurt-Willi Julius
der ausgebaute "Grundstein": "Zu Ehren Gottes und würdigen andencken"; 07.10.2002
© Kurt-Willi Julius
behutsam arbeitet Stephan Böttner die Konturen der Buchstaben nach;04.11.2002
© Kurt-Willi Julius
Barbara Betz-Böttner rekonstruiertt die ursprüngliche Farbfassung; 16.11.2002
© Kurt-Willi Julius
der Stein ist restauriert; 18.11.2002
© Kurt-Willi Julius
die meisten Gefache sind wieder ausgemauert; 07.10.2002
© Kurt-Willi Julius
die meisten Gefache sind wieder ausgemauert; 08.10.2002
© Kurt-Willi Julius
die meisten Gefache sind verputzt; 08.10.2002
© Kurt-Willi Julius
die meisten Gefache sind verputzt; 08.10.2002
© Kurt-Willi Julius
der historische Anstrich entspricht dem Zustand um 1930; 06.11.2002
© Kurt-Willi Julius
der historische Anstrich entspricht dem Zustand um 1930; 30.10.2002
© Kurt-Willi Julius
der historische Anstrich entspricht dem Zustand um 1930; 12.11.2002
© Kurt-Willi Julius
der historische Anstrich entspricht dem Zustand um 1930; 12.11.2002
© Kurt-Willi Julius
Reste alter Farbe auf einem Balken der Südwestfassade;
© Kurt-Willi Julius
Teile der Inschrift mussten neu erstellt werden;
© Kurt-Willi Julius
geranienrot auf grünem Hintergrund - wie 1931 in der Presse notiert;
© Kurt-Willi Julius
der historische Anstrich entspricht dem Zustand um 1930; 30.10.2002
© Kurt-Willi Julius
das Gerüst ist fort; 22.11.2002
© Kurt-Willi Julius
das Gerüst ist fort; 22.11.2002
© Kurt-Willi Julius
die oberste Spitze der Nordwestfassade wurde mit Schindeln verkleidet; 20.11.2002
© Kurt-Willi Julius
der restaurierte Stein wird eingesetzt; 22.11.2002
© Kurt-Willi Julius
alle Fenster sind eingebaut; 18.03.2003
© Kurt-Willi Julius
alle Fenster sind eingebaut; 18.03.2003
© Kurt-Willi Julius
ein Teil der reataurierten Inschrift; 22.02.2003
© Kurt-Willi Julius
der restaurierte Stein ist eingesetzt; 22.02.2003
© Kurt-Willi Julius
im Sakralraum befinden sich die alten aufgearbeiteten Fenster; 14.02.2003
© Kurt-Willi Julius
einige Scheiben mussten ersetzt werden; 22.02.2003
© Kurt-Willi Julius
einige Scheiben mussten ersetzt werden; 22.02.2003
© Kurt-Willi Julius
oben das alte Glas (etwa 1930), unten das neue; 14.02.2003
© Kurt-Willi Julius
Restaurierung der Kuppel und andere Arbeiten
Restauratoren untersuchen die Farbfassungen; 20.05.2003
© Kurt-Willi Julius
frühere Farbfassungen der Innenwände; 20.05.2003
© Kurt-Willi Julius
die Farbfassungen der Empore werden untersucht; 20.05.2003
© Kurt-Willi Julius
die Farbfassungen der Empore werden untersucht; 20.05.2003
© Kurt-Willi Julius
über der Türe befinden sich Reste von Malerei; 20.05.2003
© Kurt-Willi Julius
über der Türe befinden sich Reste von Malerei; 20.05.2003
© Kurt-Willi Julius
über der Türe befinden sich Reste von Malerei; 20.05.2003
© Kurt-Willi Julius
Da war der Wurm drin!
Bei der Restaurierung des Himmels mussten einige Bretter abgenommen werden. Sie waren durch Holzwurmbefall oder die Einwirkung von Feuchtigkeit so zerstört, dass nur ein Ersatz durch neue Bretter in Frage kam. 13.12.2003 © Kurt-Willi Julius
"Sterne, die vom Himmel fielen"
Verwandt für die Ausstellung "Kunst aus Sternenbrettern" im Jahre 2007.
13.12.2003 © Kurt-Willi Julius
Das Gerüst zur Restaurierung der Kuppel ist aufgebaut;15.09.2003
© Kurt-Willi Julius
Das Gerüst zur Restaurierung der Kuppel ist aufgebaut;15.09.2003
© Kurt-Willi Julius
Das Gerüst zur Restaurierung der Kuppel ist aufgebaut;15.09.2003
© Kurt-Willi Julius
Das Gerüst zur Restaurierung der Kuppel ist aufgebaut;15.09.2003
© Kurt-Willi Julius
"Peter Göbel im Himmel"; 15.09.2003
© Kurt-Willi Julius
Nie waren wir dem Mond so nah; 15.09.2003
© Kurt-Willi Julius
unter manchen Sternen befinden sich ältere aufgeklebte; 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
ein weiterer aufgeklebter Stern (links); 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
durch Wurm- bzw. Pilzbefall geschädigtes Holz; 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
durch Wurm- bzw. Pilzbefall geschädigtes Holz; 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
durch Wurm- bzw. Pilzbefall geschädigtes Holz; 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
durch Wurm- bzw. Pilzbefall geschädigtes Holz; 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
mancherorts blättert Farbe großflächig ab; 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
mancherorts wurden Fugen oder Astlöcher einfach zukeklebt; 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
Befestigungsnägel haben Rostflecken hinterlassen; 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
Besprechung mit (v.L.) Denkmalpfleger, Architekt und Schreiner; 24.09.2003
© Kurt-Willi Julius
erste Ausbesserungen; 30.09.2003
© Kurt-Willi Julius
die schadhaften Bretter aus dem Bild links;30.09.2003
© Kurt-Willi Julius
nur noch von der Farbe zusammengehalten: Brettreste aus dem Bild rechts; 30.09.2003
© Kurt-Willi Julius
unter der aktuellen hellblauen befindet sich eine dunkelblaue Farbe; 18.10.2003
© Kurt-Willi Julius
die Restauratoren an der Arbeit;
07.10.2003
© Kurt-Willi Julius
die Restauratoren an der Arbeit; 07.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Karl-Heinz Kowall säubert alte Farbflächen mit einem Schwamm; 06.10.2003
© Kurt-Willi Julius
lose alte Schichten werden mit dem Skalpell abgeschabt; 06.10.2003
© Kurt-Willi Julius
weitere ältere, aufgeklebte Sterne kommen zum Vorschein; 06.10.2003
© Kurt-Willi Julius
zum Zukleben von Astlöchern wurden auch alte Schriftstücke benutzt; 07.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Ausmessen der Sterne zum Anfertigen von Schablonen; 06.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Manfred Lausmann mischt den richtigen Farbton zusammen; 06.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Blick von unten in den ausgebesserten Himmel; 15.10.2003
© Kurt-Willi Julius
behutsames Ausbessern der Fehlstellen; 06.10.2003
© Kurt-Willi Julius
erste Ausbesserungen neben einer noch unbearbeiteten Stelle; 07.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Blick von unten in den ausgebesserten Himmel; 15.10.2003
© Kurt-Willi Julius
ein erster Anstrich auf den ersetzten Brettern; 18.10.2003
© Kurt-Willi Julius
ein erster Anstrich auf den ersetzten Brettern; 18.10.2003
© Kurt-Willi Julius
auch das Gelb des Mondes wurde behutsam ausgebessert; 18.10.2003
© Kurt-Willi Julius
auch das Gelb des Mondes wurde behutsam ausgebessert; 15.10.2003
© Kurt-Willi Julius
der Schreiner hat die fehlenden Stücke der Lamperie ergänzt; 18.10.2003
© Kurt-Willi Julius
der Schreiner hat die fehlenden Stücke der Lamperie ergänzt; 18.10.2003
© Kurt-Willi Julius
eines der vier Röllchen, die vielleicht einmal einen Stoffhimmel hielten; 18.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Die Aufhängung für den Leuchter ist entrostet und frisch gestrichen; 23.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Sternenmaler 23.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Sternenmaler 23.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Sternenmaler 23.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Sternenmaler 23.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Sternenmaler 23.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Sternenmaler 23.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Sternenmaler 23.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Sternenmaler 23.10.2003
© Kurt-Willi Julius
kurz vor Aufbringen der Wärmedämmung ist die Kuppelkonstruktion noch sichtbar; 20.10.2003
© Kurt-Willi Julius
kurz vor Aufbringen der Wärmedämmung ist die Kuppelkonstruktion noch sichtbar; 20.10.2003
© Kurt-Willi Julius
kurz vor Aufbringen der Wärmedämmung ist die Kuppelkonstruktion noch sichtbar; 20.10.2003
© Kurt-Willi Julius
kurz vor Aufbringen der Wärmedämmung ist die Kuppelkonstruktion noch sichtbar; 20.10.2003
© Kurt-Willi Julius
die Wärmedämmung ist aufgebracht; 28.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Abbau des Gerüsts; 28.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Abbau des Gerüsts; 28.10.2003
© Kurt-Willi Julius
beim Abbau des Gerüsts; 28.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Abbau des Gerüsts; 28.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Abbau des Gerüsts; HR 3 ist auch dabei 28.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Abbau des Gerüsts; 28.10.2003
© Kurt-Willi Julius
Abbau des Gerüsts; 28.10.2003
© Kurt-Willi Julius
die neu angefertigte Lukentür im Giebel; 18,09.2003
© Kurt-Willi Julius
die neu angefertigte Lukentür im Giebel; 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
alte und neue Kellertür; 18.09.2003
© Kurt-Willi Julius
Die Empore, der Leuchter, die Tür
sowie Konzerte
die Bodendielen aus Eiche sind entfernt 04.10.2004
© Kurt-Willi Julius
die Bodendielen aus Eiche sind entfernt 04.10.2004
© Kurt-Willi Julius
die Bodendielen aus Eiche sind entfernt 04.10.2004
© Kurt-Willi Julius
ein Balkenbruch, zum Glück direkt auf einem Stützpfeiler 19 .10.2004
© Kurt-Willi Julius
Balken und Zapfen sind bedenklich geschwächt 21 .10.2004
© Kurt-Willi Julius
die gleiche Stelle nach der Verstärkung und Aussteifung 28 .10.2004
© Kurt-Willi Julius
weitere verstärkte Stellen 28 .10.2004
© Kurt-Willi Julius
Balkenstruktur kurz nach Beginn der Aussteifungsarbeiten 21 .10.2004
© Kurt-Willi Julius
durch Diagonalbalken wird ein fester liegender Verband angelegt 19 .10.2004
© Kurt-Willi Julius
durch Diagonalbalken wird ein fester liegender Verband angelegt 24.10.2004
© Kurt-Willi Julius
durch Diagonalbalken wird ein fester liegender Verband angelegt 19.10.2004
© Kurt-Willi Julius
Die Verstärkungs- und Aussteifungsarbeiten stehen vor dem Abschluss 28 .10.2004
© Kurt-Willi Julius
Die Verstärkungs- und Aussteifungsarbeiten stehen vor dem Abschluss 28 .10.2004
© Kurt-Willi Julius
Auf die von unten befestigte Brettschalung kann die Trittschalldämmung aufgebracht werden
28 .10.2004
© Kurt-Willi Julius
Auf die von unten befestigte Brettschalung kann die Trittschalldämmung aufgebracht werden
28 .10.2004
© Kurt-Willi Julius
Der Entwurf von Frau Dr. h.c. Thea Altaras (+ 28.09.2004)
Der Entwurf von Frau Dr. h.c. Thea Altaras (+ 28.09.2004)
Heinrich Figge und der fast fertige Leuchter; 19.10.2004
© Kurt-Willi Julius
Probe: Wie hoch wird der Leuchter hängen? 01.11.2004
© Kurt-Willi Julius
Letzte Anpassungsarbeiten; 02.11.2004
© Kurt-Willi Julius
Peter Göbel nimmt den elektrischen Anschluss vor; 02.11.2004
© Kurt-Willi Julius
Erste Leuchtprobe; 02.11.2004
© Kurt-Willi Julius
Der Leuchter wird hochgezogen; 03.11.2004
© Kurt-Willi Julius
Der neue Leuchter
09.11.2004
© Kurt-Willi Julius
Der neue Leuchter
09.11.2004
© Kurt-Willi Julius
Der neue Leuchter
09.11.2004
© Kurt-Willi Julius
Der neue Leuchter
09.11.2004
© Kurt-Willi Julius
Der neue Leuchter
09.11.2004
© Kurt-Willi Julius
© Kurt-Willi Julius
Der neue Leuchter
09.11.2004
Der neue Leuchter
09.11.2004
© Kurt-Willi Julius
Die Eingangstüre nach historischem Vorbild ist in der Schreinerei Wilfried Mitze in Arbeit
15.12.2004
© Kurt-Willi Julius
Die Eingangstüre nach historischem Vorbild ist in der Schreinerei Wilfried Mitze in Arbeit
15.12.2004
© Kurt-Willi Julius
Die Türe ist fertig und soll morgen eingebaut werden 20.12.2004
© Kurt-Willi Julius
Willi Mitze und Thorsten Gardlowski beim Einbau der Türen 21.12.2004
Nadja Zecher-Christ (HNA)
die neue Türe 22.12.2004
© Kurt-Willi Julius
die neue Türe 22.12.2004
© Kurt-Willi Julius
die neue Türe; Detail 22.12.2004
© Kurt-Willi Julius
kurz vor dem 25. Synagogenkonzert; 14.05.2004
© Kurt-Willi Julius
25. Synagogenkonzert mit Java Five aus Halle; 14.05.2004
© Karl-Hermann Völker
25. Synagogenkonzert mit Java Five aus Halle; 14.05.2004
© Walter Schauderna
26. Synagogenkonzert trotz Bauarbeiten: FLEX-á-TON am 19.06.2004;
© Kurt-Willi Julius
26. Synagogenkonzert trotz Bauarbeiten: FLEX-á-TON am 19.06.2004;
© Kurt-Willi Julius
26. Synagogenkonzert trotz Bauarbeiten: FLEX-á-TON am 19.06.2004;
© Kurt-Willi Julius
Fußboden, Innenputz, Ornament über der Tür,
die Ostwand mit Davidstern und andere Arbeiten
die alten Bodenplatten sind heraus genommen; 05.08.2005
© Walter Schauderna
große Hohlräume waren die Ursache für viele zerbrochene Bodenplatten; 05.08.2005
© Walter Schauderna
große Hohlräume waren die Ursache für viele zerbrochene Bodenplatten; 05.08.2005
© Walter Schauderna
die alten Bodenplatten werden mit einer Sackkarre abtransportiert; 05.08.2005
© Walter Schauderna
die alten Bodenplatten werden mit einer Sackkarre abtransportiert; 05.08.2005
© Walter Schauderna
die alten Bodenplatten werden im Garten gelagert; 05.08.2005
© Walter Schauderna
die alten Bodenplatten werden im Garten gelagert; 05.08.2005
© Walter Schauderna
die alten Bodenplatten werden im Garten gelagert; 05.08.2005
© Walter Schauderna
die alten Bodenplatten werden im Garten gelagert; 25.08.2005
© Kurt-Willi Julius
Schadbilder: Brüche und flächenhaftes Abschiefern; 25.08.2005
© Kurt-Willi Julius
Schadbilder: Brüche und flächenhaftes Abschiefern; 25.08.2005
© Kurt-Willi Julius
der Boden ist für das Gießen der Betonplatte vorbereitet; 12.08.2005
© Walter Schauderna
der Boden ist für das Gießen der Betonplatte vorbereitet; 12.08.2005
© Walter Schauderna
der Boden ist für das Gießen der Betonplatte vorbereitet; 12.08.2005
© Walter Schauderna
der Boden ist für das Gießen der Betonplatte vorbereitet; 12.08.2005
© Walter Schauderna
die Betonplatte ist gegossen; 15.08.2005
© Walter Schauderna
die Betonplatte ist gegossen; 15.08.2005
© Walter Schauderna
die Betonplatte ist gegossen; 15.08.2005
© Walter Schauderna
die Kunststoffschläuche für die Fußbodenheizung liegen; 17.08.2005
© Walter Schauderna
die Kunststoffschläuche für die Fußbodenheizung liegen; 17.08.2005
© Walter Schauderna
die Kunststoffschläuche für die Fußbodenheizung liegen; 17.08.2005
© Walter Schauderna
die Kunststoffschläuche für die Fußbodenheizung liegen; 17.08.2005
© Walter Schauderna
Anlieferung der neuen Platten aus Vogesen-Sandstein; 25.08.2005
© Kurt-Willi Julius
Anlieferung der neuen Platten aus Vogesen-Sandstein; 25.08.2005
© Kurt-Willi Julius
die ersten Reihen sind verlegt, die geretteten Platten am alten Platz; 25.08.2005
© Kurt-Willi Julius
die ersten Reihen sind verlegt, die geretteten Platten am alten Platz;25.08.2005
© Kurt-Willi Julius
die Reste einer der ausgebauten Schriftplatten; 25.08.2005
© Kurt-Willi Julius
Zuschnitt einer Platte nahe einer Emporensäule; 29.08.2005
© Kurt-Willi Julius
die Platte aus dem vorherigen Bild wird eingepasst; 29.08.2005
© Kurt-Willi Julius
etwa ein Drittel des Bodens ist fertig gestellt; 25.08.2005
© Kurt-Willi Julius
die alten Platten sind teilweise zu dick und werden dünner gemacht; 29.08.2005
© Kurt-Willi Julius
die alten Platten sind teilweise zu dick und werden dünner gemacht; 29.08.2005
© Kurt-Willi Julius
die Steine rund um das mittige Kunstwerk werden in Zukunft eine
Dokumentationsfläche bilden
© Kurt-Willi Julius
Einbau der letzten Steine rund um das mittige Kunstwerk; 29.08.2005
© Kurt-Willi Julius
Einbau der letzten Steine rund um das mittige Kunstwerk; 31.08.2005
© Kurt-Willi Julius
die Steine rund um das mittige Kunstwerk sind eingebaut, die
Fehlstellen mit Estrich ausgegossen; 01.09.2005
© Kurt-Willi Julius
die Steine rund um das mittige Kunstwerk sind eingebaut, die
Fehlstellen mit Estrich ausgegossen; 01.09.2005
© Kurt-Willi Julius
nun ist auch der Metallkasten mit dem Himmelsbrett und der
Erde aus Israel eingesetzt; 07.09.2005
© Kurt-Willi Julius
Schilfrohr als Träger für den Lehmputz 30.06.2005
© Kurt-Willi Julius
Holzplatten schützen den Schatten des Thoraschreins währen der Renovierung;
24.06.2005 © Kurt-Willi Julius
Schutz für das Kunstobjekt; 24.06.2005
© Kurt-Willi Julius
Decken schützen Teile des Innenraumes während der Renovierung; 30.06.2005
© Kurt-Willi Julius
Decken schützen Teile des Innenraumes während der Renovierung; 30.06.2005
© Kurt-Willi Julius
Decken schützen Teile des Innenraumes während der Renovierung; 24.06.2005
© Kurt-Willi Julius
Decken schützen Teile des Innenraumes während der Renovierung; 24.06.2005
© Kurt-Willi Julius
Decken schützen Teile des Innenraumes während der Renovierung; 30.06.2005
© Kurt-Willi Julius
Schilfrohr als Träger für den Lehmputz; 30.06.2005
© Kurt-Willi Julius
Unter der Verkleidung sind die Säulen profiliert; 24.06.2005
© Kurt-Willi Julius
Unter der Verkleidung sind die Säulen profiliert; 24.06.2005
© Kurt-Willi Julius
Manfred Lausmann beim Freilegen einer Füllung der Emporenbrüstung; 05.10.2005
© Kurt-Willi Julius
zwei Löwen halten das Schild mit der Aufschrift "Ludwig"; 06.10.2005
© Kurt-Willi Julius
"Ludwig"; 04.10.2005
© Kurt-Willi Julius
die Votivtafel von 1808, auch sie war Ludwig gewidmet; Anfang der 30er Jahre
Foto: Ernst Davidsohn
über der Eingangstüre erscheint der hessische Löwe; 05.10.2005
© Kurt-Willi Julius
über der Eingangstüre erscheint der hessische Löwe; 05.10.2005
© Kurt-Willi Julius
unter dem Löwen ein älterer blauer Bogen, wohl von 1827; 04.10.2005
© Kurt-Willi Julius
Das Gerüst zur Renovierung der letzten Fassade steht; 30.04.2005
© Kurt-Willi Julius
nach dem Abschlagen der alten Putze; 06.05.2005
© Kurt-Willi Julius
die Balken sind sandgestrahlt; 06.05.2005
© Kurt-Willi Julius
Schwelle und Eckpfosten müssen ausgebessert und verbunden werden;
03.05.2005
© Kurt-Willi Julius
Der neue Lehmputz wird aufgebracht; 10.06.2005
© Kurt-Willi Julius
die gebrochene Scheibe wurde durch eine neue ersetzt; 30.06.2005
© Kurt-Willi Julius
der Davidstern wurde angeschrägt und mit einem Kupferdach versehen,
damit Regen ihn nicht schädigt; 30.06.2005
© Kurt-Willi Julius
mit der Ostfassade wurde die letzte der vier Aussenwänden fertig gestellt;
07.09.2005
© Kurt-Willi Julius
Die Wand hinter dem Thoraschrein und die Fensterlaibungen
Zustand der Wand, an der ehemals der Thoraschrein stand
im Oktober 1999
© Friedrich Hoffmann
Zustand der Wand, an der ehemals der Thoraschrein stand
vor der letzten Restaurierung 24.05.2006
© Kurt-Willi Julius
Zustand der Wand, an der ehemals der Thoraschrein stand
während der Restaurierung 29.05.2006
© Kurt-Willi Julius
Zustand der Wand, an der ehemals der Thoraschrein stand
nach der Restaurierung 02.06.2006
© Kurt-Willi Julius
Manfred Lausmann und Karl-Heinz Kowall beim Restaurieren
Wand hinter dem Thoraschrein 01.06.2006
© Kurt-Willi Julius
Manfred Lausmann und Karl-Heinz Kowall beim Restaurieren
Wand hinter dem Thoraschrein 01.06.2006
© Kurt-Willi Julius
Ausbessern der Farbschäden an der Frauenempore 30.05.2006
© Kurt-Willi Julius
Ausbesserungsarbeiten an der Frauenempore und an der
Wand hinter dem Thoraschrein 30.05.2006
© Kurt-Willi Julius
Die Innenfutter der Fenster sind eingebaut 27.02.2006
© Kurt-Willi Julius
Die Innenfutter der Fenster sind eingebaut 27.02.2006
© Kurt-Willi Julius
Auch die Eingangstüre hat wieder ein Futter erhalten 22.05.2006
© Kurt-Willi Julius
Auch die Eingangstüre hat wieder ein Futter erhalten 22.05.2006
© Kurt-Willi Julius
Reinigen des Leuchters 22.05.2006
© Kurt-Willi Julius
Der beheizte Sakralraum am 08.03.2006
© Kurt-Willi Julius
Der beheizte Sakralraum am 08.03.2006
© Kurt-Willi Julius
Der beheizte Sakralraum am 17.03.2006
© Kurt-Willi Julius
Aktuell sind 223 Gäste und keine Mitglieder online
Öffnungszeiten | Kontakt | Anfahrt | Spenden | Sitemap | Links | Datenschutzerklärung | Impressum