zum Lesen
Übersetzt heißt dieses hebräische Wort eigentlich nur „Leuchter“. Es wird aber doch immer wieder mit einem ganz bestimmten Leuchter in Verbindung gebracht: mit dem berühmten siebenarmigen Leuchter aus Jerusalem. Dieser erhellte dort früher die Tempel und war so für meine jüdischen Vorfahren ein Zeichen Gottes Anwesenheit, da Gott für uns das Licht ist. Die Menora hat die Form eines Baumes, wobei sechs Arme für die sechs Tage der Schöpfung und der siebte für den Schabbat stehen. Auch heute noch steht in vielen jüdischen Haushalten mindestens eine Menora, wenn auch nur zur Dekoration. Hier in der Vöhler Synagoge findest du gleich mehrere auf den Fensterbänken stehen.
Aber pass auf, ein Leuchter hat mehr als sieben Arme und ist mit einem Davidstern verziert. Finde heraus, was es mit ihm auf sich hat!