Archiv der Veranstaltungen 2002


Freitag, 1.2.2002
Konferenzraum der Henkelhalle Vöhl
2. ordentliche Jahres-Mitgliederversammlung

Sonntag, 10.3.2002
Der jüdische Friedhof in Vöhl
Führung von Karl-Heinz Stadtler:

Treffpunkt um 15 Uhr an der Synagoge

Dienstag, 12.3.2002
San Francisco
Konzert zugunsten der Synagoge Vöhl
Matthias Erbe (z.Zt. San Francisco) und Keisuke Nakagoshi (Japan):

Konzert für Violine und Klavier mit Werken von Max Bruch, Ernest Bloch, Maurice Ravel und Efrem Zimbalist.
Benefizveranstaltung

Sonntag, 14.4.2002
"Jüdisches Gewerbe" in Vöhl
Vortrag von Karl-Heinz Stadtler



Samstag, 11.5.2002
16. Synagogenkonzert
"Und sie machten sich auf den Weg..."
Musik aus den keltischen Ländern und aus der jüdischen Tradition
mit Sylvia Reiß (Harfe)
Eintritt: 8.– EURO

Sonntag, 12.5.2002
Spaziergang durch das „jüdische“ Vöhl
(Leitung: Karl-Heinz Stadtler)

Treffpunkt um 15 Uhr an der Synagoge

Sonntag, 9.6.2002
Kino in der Synagoge (1)
"Zug des Lebens" (F, RO, NL, B 1998; 103 min.)
Um der drohenden Deportation durch die Nazitruppen zuvorzukommen, beschließen die Bewohner eines jüdischen Schtetl, sich selbst zu "deportieren" und vor den Deutschen über Rußland bis nach Palästina zu fliehen. Eines Nachts beginnt der "Zug des Lebens" die Fahrt. Die letzte Minute des Films hebt den falschen Optimismus auf.

DVD auf Großleinwand
Eintritt frei


Freitag, 21.6.2002
Sonntag, 23.6.2002
17. Synagogenkonzert
Konzert für Violine und Klavier
mit Werken von Max Bruch, Ernest Bloch, Maurice Ravel und Efrem Zimbalist

Matthias Erbe (z.Zt. San Francisco) und Keisuke Nakagoshi (Japan):
Eintritt: 8.– EURO

Montag, 24.6.2002
Kassel
Konzert zugunsten der Synagoge Vöhl
Matthias Erbe (z.Zt. San Francisco) und Keisuke Nakagoshi (Japan):

Konzert für Violine und Klavier mit Werken von Max Bruch, Ernest Bloch, Maurice Ravel und Efrem Zimbalist.
Benefizveranstaltung
(Eintritt frei / Spenden erbeten)

Sonntag, 14.7.2002
Spaziergang durch das „jüdische“ Vöhl
(Leitung: Karl-Heinz Stadtler)

Treffpunkt um 15 Uhr an der Synagoge

Mittwoch, 17.7.2002
Spaziergang durch das „jüdische“ Vöhl
(Leitung: Karl-Heinz Stadtler)

Treffpunkt um 15 Uhr an der Synagoge

Sonntag, 11.8.2002
Kino in der Synagoge (2)
"Das Leben ist schön" (I 1998; 116 min.)
Guido verliebt sich in die schöne Lehrerin Dora. Jahre später zerstören die Nazis ihr gemeinsames Glück mit dem Sohn Giosué, als Vater und Sohn deportiert werden. Aus Liebe folgt Dora, die nicht jüdisch ist, den beiden in Konzentrationslager. Guido ist entschlossen, seinen Sohn vor dem Schrecken zu schützen. Unter unmenschlichsten Bedingungen behält er seinen Witz, seine Fröhlichkeit und seine phantasievoll spielerischen Fähigkeiten, denn Giosué soll weiter daran glauben, daß das Leben schön ist.

DVD auf Großleinwand
Eintritt frei

Sonntag, 1.9.2002
Tag des offenen Denkmals
ganztägig Rundgänge durch das Gebäude und Erläuterung der Renovierungsarbeiten

11.00 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr: Film: Rosch Haschana - Gedanken zum jüdischen Neujahrsfest (16 min.)
11.30 Uhr und 14.00 Uhr: Beginn von Rundgängen zu den früher von jüdischen Mitbürgern bewohnten Häusern in Vöhl; Führung: Karl-Heinz Stadtler
15.30 Uhr am jüdischen Friedhof: Vortrag von Karl-Heinz Stadtler über den jüdischen Friedhof in Vöhl
16.00 Uhr: Film: Die Flucht der Kinder (70 min.). Neun Monate vor Ausbruch des zweiten Weltkriegs holten die Briten 10.000 jüdische Kinder deutscher, österreichischer und tschechoslowakischer Herkunft in ihr Land und brachten sie in diversen Familien, Pflegeheimen und Jugendherbergen unter. Nach dem Krieg, so die Absicht Englands, sollten die Kinder wieder mit ihren Eltern zusammengeführt werden. Doch viele von ihnen sahen ihre Familien nie wieder.



Sonntag, 1.9.2002
18. Synagogenkonzert (im Rahmen der Reihe "Hör-Mal im Denkmal";
gefördert durch die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und
die Sparkasse Waldeck-Frankenberg)
Cholem
singen jiddische Lieder und spielen Klezmer
mit Katharina Rodi (Gesang, Gitarre), Frank Naruga (Gitarre, Perkussion),
Fritz Kronthaler (Klarinette, Bassklarinette) und Bernd Konzett (Kontrabass, Akkordeon)
Eintritt: 8.- EURO

Sonntag, 13.10.2002

Die jüdische Schule in Vöhl
Vortrag von Karl-Heinz Stadtler



19. Synagogenkonzert freigelassen?



Samstag, 9.11.2002
Andacht und Gedenkfeier zur Progromnacht

Sonntag, 10.11.2002
Die Geschehnisse rund um den 9. November 1938 im Landkreis Waldeck-Frankenberg

Vortrag von Karl-Heinz Stadtler

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.