Samstag, 11. September 2021, 18 Uhr, Sistanagila

 

171. Synagogenkonzert

Sistanagila

Open Air im Schlossgarten an der Henkelhalle
"Klappstuhlkonzert"
Bitte eine Sitzgelegenheit mitbringen!


Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Henkelhalle statt.

Foto: Sistanagila

"Iranisch-israelisches Musik-Affaire" im Vöhler Schlossgarten

Zum Tag des offenen Denkmals lädt der Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V. gemeinsam mit der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen zu einem Klappstuhlkonzert in den Schlossgarten Vöhl ein. Zu hören sein wird das iranisch-israelische Musikensemble Sistanagila. Es wurde 2009 aus einem Gefühl der Ohnmacht gegründet, dass die Völker Irans und Israels verfeindet sind und um ein Zeichen zu setzen für Verständigung und Frieden. Die in Berlin lebenden israelischen und iranischen Musiker suchen mit ihrem Projekt den Dialog. Sie demonstrieren diesen Dialog in Sistanagila, indem sie aufeinander zugehen, einander neugierig lauschen und miteinander spielen. Getragen von jahrhundertealter jüdischer und iranischer Musiktradition begeben sich die Musiker auf eine Reise, die sie am Ende zu sich selber führt. Der musikalische Leiter Yuval Halpern berichtet: „Wir haben über die Jahre mehr Gemeinsamkeiten entdeckt, als wir ahnten. Viele Melodien sind im ganzen Nahen Osten und im Mahgreb bekannt. Einer der Iraner hat gesagt, er habe die Melodie von "Hava Nagila" im Radio gehört, aber nicht gewusst, dass es jüdisch sei. Von dem persischen Lied "Shane" sagen viele Libanesen, es sei libanesisch. Und das auf Ladino gesungene jüdische Lied "La Rosa Enflorece" aus dem Mittelalter wird auch in der heutigen Türkei gesungen.“ (Spiegel online, 29.11.2019)

Sistanagila bedienen sich sowohl folkloristischer und religiöser Melodien aus Klezmer, sephardischer und traditionell persischer Musik als auch moderner und klassischer Kompositionen. Die unterschiedlichen Melodien und Motive, neu arrangiert mit Einflüssen von Flamenco und Jazz bis hin zu progressivem Metal, verschmelzen zu einer Musik, die etwas ganz Neues entstehen lässt und eine Brücke zwischen zwei Welten baut.

Eintritt: 10 €, an der Abendkasse + 2 €.
Kartenbestellung: Frau Anna Evers unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder 05635-1022. Vorab-Überweisung an: Förderkreis Synagoge in Vöhl e.V.; Sparkasse Waldeck-Frankenberg; IBAN: DE48523500050007051501; Überweisungszweck: Konzert mit ... am ... Die Karten liegen dann an der Abendkasse für Sie bereit. Falls Sie nicht vorab überweisen, zahlen Sie den Abendkassenpreis (+2€).
Zu beachten sind die tagesaktuellen Corona-Vorschriften.

Gefördert von der Sparkassen-Kulturstifung Hessen-Thüringen
Sparkasse Waldeck Frankenberg
im Rahmen der Reihe:"Hör-mal im Denkmal"

 

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies. Diese sind zum Teil technisch notwendig, zum Teil verbessern sie die Bedienung. Sie können entscheiden, ob sie dies zulassen. Bei Ablehnung sind manche Funktionen der Website nicht zu nutzen.