Kerger, Tobias


Tobias Kerger

 
Der Künstler und die Stele ohne Titel (2021)
Foto: Karl-Heinz Stadtler

Er ist Student der Malerei und Grafik in Leipzig und ist Mitglied der Israelitischen Religionsgemeinschaft. Bei seiner Stele  hat er eng an die Vergangenheit der Synagoge angeknüpft; seine Vorlage entnahm er dem einzigen bekannten Bild des Innenraums der Synagoge,  in Zeiten ihrer Nutzung als Sakralraum. Die hohe weiße Stele ist die Nachbildung einer von zwei seitlichen Säulen des zerstörten Thoraschreins. An dem Sockel der Stele ist der Davidstern angebracht; der obere Teil zeigt eine menschliche Hand, die eine Kerze hält. Die Kerze ist für den Künstler Symbol für Hoffnung und Verlust – lichtspendend und gleichzeitig sich selbst aufbrauchend. Durch seine Stele hat er zerstörte Überlieferung wieder erlebbar gemacht.

Foto: Ulrich Müller
Foto: Berthold Herberz

Aktuell sind 150 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.