Augmented-Reality-Tour durch die ehemalige Synagoge Vöhl
Augmented Realitiy ist eine digitale Realitätserweiterung.
André Stremmel hat mit der Software "Vuforia™" gearbeitet.
Nur mithilfe eines Smartphones oder eines Tablets werden digitale Gegenstände in die reale Umwelt eingefügt und auf diesen zusammen sichtbar gemacht. Nur wenn das Tablet den Sakralraum mit seiner Kamera aufnimmt, wird die digitale Einrichtung auf dem Bildschirm sichtbar. Ansonsten nicht.
Das Video (1:03min), hergestellt von den Landkulturboten 2021, Andre Stremmel und Erik Peper,
gibt einen Vorgeschmack darauf.
gibt einen Vorgeschmack darauf.
Erik Peper arbeitete mit dem Programm "Adobe Photoshop®" und gab dem Sakralraum auf Grundlage eines alten Fotos und des Grundrisses seine ursprungliche Ausstattung zurück.

Das einzige erhaltene Bild vom Innenraum der Synagoge; Anfang der 30er Jahre Foto: Ernst Davidsohn (1921-95) Schenkung von C. Baird (Nachfahring der Vöhler Familie Frankenthal)

Entnommen:Thea Altaras, Synagogen und jüdische Rituelle Tauchbäder in Hessen - Was geschah seit 1945?, Darmstadt 2007

Der Raum wird fotografiert.



Hier hat er schon einen dem alten nachempfundenen Bodenbelag.
