Die im Kib­buz Grü­sen woh­nen­den Prak­ti­kan­ten wur­den bis 1938 von der Ge­hei­men Staats­po­li­zei lü­cken­los über­wacht. Weil sie aus Sicht des NS-Ras­sen­pro­gramms aus­wan­de­rungs­be­reit wa­ren, über­leb­ten vie­le von ih­nen den mil­lio­nen­fa­chen Mas­sen­mord an der ver­blie­be­nen jü­di­schen Be­völ­ke­rung.

Es gab im­mer wie­der Rück­mel­dun­gen und Be­geg­nun­gen mit Grü­se­ner Über­le­ben­den, so et­wa mit Ri­chard Roth­schild, 1905 in Vöhl ge­bo­ren. Er ar­bei­te­te 1934 als Prak­ti­kant in der Hachs­cha­ra und lern­te dort Ger­da West­feld aus Köln ken­nen. Ih­re als Schein­ehe ge­dach­te Ver­bin­dung, von Leh­rer Gold­wein aus Kor­bach voll­zo­gen, hielt le­bens­lang.

Ri­chard und Ger­da Roth­schild nah­men 2000 beim Wie­der­se­hens­tref­fen ehe­ma­li­ger Vöh­ler Ju­den teil. In der ehe­ma­li­gen Syn­ago­ge tra­fen sie auch mit Ruth Zur (1922-2009) aus Ge­mün­den zu­sam­men, de­ren Gro­ßva­ter Is­ra­el An­dorn in Grü­sen zu den jü­di­schen Aus­bil­dern ge­hör­te, die die jun­gen Zio­nis­ten in die Land­wirt­schaft ein­ar­bei­te­ten. Ruth Zur, die ihr Le­ben lang ih­rem Hei­mat­ort trotz al­ler frü­he­ren NS-De­mü­ti­gun­gen die Treue hielt, be­rich­te­te da­mals von ih­rem eig­nen Ret­tungs­weg nach Pa­läs­ti­na über ei­ne Hachs­cha­ra in Ham­burg: „Auch jun­ge Mäd­chen muss­ten dort im La­ger hart sein. Wei­nen war ver­bo­ten.“

Als Ri­chard Roth­schild 2005 in As­se­ret sei­nen 100. Ge­burts­tag fei­er­te, be­such­ten ihn Mit­glie­der des För­der­krei­ses Syn­ago­ge Vöhl in Is­ra­el, be­vor er we­ni­ge Mo­na­te spä­ter nach sei­ner Ehe­frau starb.

Ernst Laske Überlebender in Tel Aviv

Ei­ner der Grü­se­ner Kib­buz-Lei­ter war Ernst Las­ke (1915-2004). Bei dem Po­grom­über­fall am 10. No­vem­ber 1938 wur­de er von den Na­zis so schwer zu­sam­men­ge­schla­gen, dass er auf ei­nem Au­ge fast er­blin­de­te. Er konn­te sich nach Frei­las­sung aus dem KZ Bu­chen­wald über Dä­ne­mark und Schwe­den nach Pa­läs­ti­na ret­ten, wo er spä­ter in Tel Aviv das be­rühm­te An­ti­qua­ri­at „Lands­ber­ger“ führ­te, dar­un­ter auch die we­ni­gen ge­ret­te­ten Bü­cher-Schät­ze sei­nes Va­ters.    zve