Das Museum zeigt Aspekte der jüdischen Kultur und Lebensweise.
Ausstellungsräume sind die ehemaligen Wohnräume in der Synagoge. Teil des Museums ist der Sakralraum der Synagoge. Von außen ist das gesamte Gebäude komplett neu gestrichen. Im Sakralraum jedoch sind die die Kuppel, die Empore und Teile des Sandsteinbodens erhalten. Reste der Wandbemalung befinden sich über der Eingangstür. Die Wandfassung ist hinter am Standort des Thoraschreins erhalten. Somit lässt sich im Sakralraum die Atmosphäre des jüdischen Gebetsraumes erahnen.
Einige Gegenstände sind aus der Zeit der lebendigen jüdischen Gemeinde in Vöhl erhalten:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die anderen Ausstellungsstücke sind entweder zeitgenössischen Ursprungs oder unbekannten Alters. Sie können das frühere jüdische Leben in Vöhl veranschaulichen.