Jad


Foto: Karl-Heinz Stadtler
Der Jad wird als Zeigestab beim Lesen der Thora benutzt. Meistens hat er die Form einer kleinen Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger. Dieser Jad hat eine andere Form - ein marokkanischer Jad - und lässt sich durch seine Beschriftung als Thorazeiger einordnen.
Messing versilbert, 21x2cm, Schenkung von Frau Schöneweiß, Vöhl-Obernburg


Foto: Karl-Heinz Stadtler

Foto: Karl-Heinz Stadtler

Foto: Karl-Heinz Stadtler

Foto: Karl-Heinz Stadtler

Foto: Karl-Heinz Stadtler

Foto: Karl-Heinz Stadtler


Die Beschriftung ist in hebräisch und lautet ins Deutsche übersetzt von oben nach unten:


Söhne Israels.

Aus dem Buch des wiederholten Gesetzes.
[33:4. Deuteronomium]

Und das ist die Tora.


Aktuell sind 89 Gäste und keine Mitglieder online

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.